Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Auf ValiKom folgt die Servicestelle Validierung

Wer sind wir?

Die Servicestelle Validierung stellt sich vor:

Das Projekt „Servicestelle Validierung“ unterstützt bundesweit die Handwerkskammern (HWKn), Industrie- und Handelskammern (IHKn) und Landwirtschaftskammern (LWKn) bzw. zuständigen Stellen der Land- und Hauswirtschaft, das neue gesetzlich geregelte Validierungsverfahren (gem. §§ 50b. ff. BBiG / §§41 ff. HwO) einzuführen und aufzubauen.

Im Fokus stehen die Strukturschaffung für ein bundeseinheitliches Vorgehen, z.B. über die Bereitstellung von Verfahrensdokumenten und der Netzwerkaufbau, der den regelmäßigen Austausch zwischen den Kammern unterstützen soll.

Die Servicestelle Validierung besteht aus 11 Kammern (6 IHKn, 4 HWKn, 1 LWK) und der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH), die die Servicestelle koordiniert. Unterstützt wird die Servicestelle vom Forschungsinstitut für berufliche Bildung im Handwerk (FBH), das sich insbesondere um die Thematik der Ausgestaltung der Validierungsstandards inklusive Feststellungsinstrumente kümmert.

Wir arbeiten eng mit dem Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zusammen, die für die strategische Steuerung und Kommunikation bei der Umsetzung von Validierungsverfahren verantwortlich sind.

Die Beratung zum und Durchführung des Validierungsverfahrens sind NICHT Aufgabe der Servicestelle, sondern hoheitliche Aufgabe der zuständigen Stellen vor Ort.

Strukturaufbau, um eine einheitliche Verfahrensumsetzung zu unterstützen, z.B. durch

  • Erstellung von Antragsdokumenten
  • Dokumente für die Beratung
  • Unterstützende Materialien für Feststellungstandems 

Know-How Aufbau bei zuständigen Stellen (z.B. IHKn, HWKn und LWKn)

  • Organisation und Durchführung von Schulungen 
  • Erfahrungsaustausche für Kammermitarbeitende z.B. digitale Fragerunden
  • Erstellung von Schulungsmaterialien, z.B. um Feststellungstandems zu schulen

Bekanntmachung des Validierungsangebots

  • Informationsveranstaltungen für Beratungsstellen und Arbeitsverwaltungen
  • Erstellung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit der zuständigen Stellen

Sie sind zuständige Stelle nach BBiG/HwO und wollen das Angebot der Servicestelle in Anspruch nehmen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an validierung[ ät ]lgh.de.

Sie sind Beratungsstelle, Arbeitsagentur, Jobcenter oder generell interessiert am Validierungsverfahren und möchten über die weiteren Entwicklungen informiert werden? Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.

Sie interessieren sich für die Teilnahme an einem Validierungsverfahren? Nehmen Sie mit Ihrer zuständigen Stelle vor Ort Kontakt auf und lassen sich dort beraten.
Ihre zuständige Stelle finden Sie z. B. unter:
https://www.kammerfinder.de/
http://www.landwirtschaftskammern.de/bildung/index.htm

Das Projekt "Servicestelle Validierung" wird vom 1. November 2024 bis 31. Oktober 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.